Aktuell

Stadtforum 2022/09: Klimapapier bis 2024(!)

Stadtforum 2022/09: Klimapapier bis 2024(!)

Würde ich Leserbriefe schreiben, dann würde zum Vorgehen bezüglich Traktandum "Fachstelle Klimaschutz und Energie RJ" wohl folgendes darin geschrieben stehen:

Die Fachstelle "Klimaschutz und Energie" in RJ ist personell besetzt worden. Ein Energietechniker mit Lehr- und Fachhochschulabschluss ist seit 1. August 2022 im Amt.

Bis 31. März 2024(!) wird es (sicher) dauern, bis ein Klimastrategiepapier RJ vorliegt. Beauftragt wird ein externes Büro. Die Kosten für all diese Fachkräfte über 20 Monate hinweg geht in die Hunderttausende. Danach wird dann monatelang über die Strategie diskutiert. Und dann zur Strategie ein Umsetzungsplan erarbeitet. Wieder über 20 Monate hinweg? Wieder mit einem externen Büro?

Konkret geplant und gebaut, also wirksam umgesetzt, wäre dann grob gerechnet bis Ende 2026: genau Null. Was könnten die involvierten, top-ausgebildeten Fachkräfte nicht alles mit diesem Geld in dieser Zeit in der realen Welt realisieren!? Denn, so der neue Umweltbeauftragte im O-Ton: «Wir wissen eigentlich alle, was zu tun ist.».

Bringen wir es also auf den Boden, statt aufs Papier.

Weitere Beiträge

27.09.2023

Podium im Sarganserland

Das politische Frauennetzwerk lud zu "Nationalratskandidatinnen stellen sich vor". Eine ideale Art, die Menschen, die andere Menschen in Bern vertreten wollen, auf Herz und Niere zu testen. Herzlichen Dank den Organisatorinnen.

Mehr erfahren
22.09.2023

Stadtfest RJ: Manchmal nass, aber nie langweilig

Die FDP betrieb einen Stand mit einer Fotobox. Und irgendwann haben wir begriffen, wo man hinschauen muss :-)

Mehr erfahren
22.09.2023

FDP in Nesslau bei den Abderhaldens

Die FDP lud zur Mitgliederversammlung nach Nesslau. Andrea Abderhalden organisierte den Abend, Jörg Abderhalden zeigte auf, wie man erfolgreich Krisen und Erfolge(!) meistert.

Mehr erfahren